Das Klassifizieren ist menschlich.
WeiterlesenArchiv für den Monat: Februar 2019
Den Wahnsinn in Worte fassen
Da Zeitungen im digitalen Zeitalter oft zum Altpapier gehören, steigen viele auf die Onlineversion um. Zumindest die im Folgenden beschriebene Untersuchung des lexikalischen Feldes über Wahnsinn erfährt dadurch einige Erleichterung.
Weiterlesen„Verrückt sein heißt ja auch nur, dass man verrückt ist, und nicht bescheuert.“
Wolfgang Herrndorfs unvollendeter Roman Bilder deiner großen Liebe erschien 2014 als Fortsetzung von Tschick, einer Roadnovel über die Reise zweier Jungen, die in einem geklauten Lada quer durch Deutschland fahren. Dabei passiert eine Menge. Unter anderem lernen sie ein Mädchen kennen: Isa, die Protagonistin des zweiten Teils.
WeiterlesenRekapitulation, “Rewriting the Soul”, Werkstatt: Mental Illness als Kategorie & methodische Tips und Tricks
Diese Nachbereitung in Form eines ausformulierten Protokolls fokussiert auf die wichtigsten Inhalte des Seminars, speziell der Gruppendiskussionen. Außerdem sind am Ende einige methodische Anregungen gesammelt, die die Dozentinnen im Laufe des Seminartages beisteuerten. Für einige weitere interessante Aspekte, die jedoch kaum Raum einnahmen oder überflogen wurden siehe auch die im moodle bereitgestellte Präsentation zum Seminar.
Wahnsinn, verrückt, geisteskrank: wie werden Begriffe rund ums Thema „Wahnsinn“ in Zeitungen rezipiert
Medien haben großen Einfluss auf die Gesellschaft und in den meisten Fällen auch die Fähigkeit auf eine spekulative und verallgemeinernde Weise über psychisch erkrankte Menschen. Somit werden die schon vorhandenen Bilder und Stigmas psychisch Kranker nur verstärkt und die negative Einstellung der Öffentlichkeit gegenüber dieser Kategorie geschürt.
“Boys Beware” – Vergleich von Betrachtung von Homosexualität im DSM III mit amerikanischen “Aufklärungsfilm”
In dem folgenden Text möchte ich mich der empirischen Auswertung des Propagandakurzfilms “Boys Beware” aus den USA der 1960er Jahre widmen. Der Film galt in der Zeit seiner Erscheinung jungen Männern als Aufklärungsmaterial zum Thema Homosexualität. Ich möchte dabei einen Vergleich durchführen, wie Homosexualität beziehungsweise der Homosexuelle im DSM III sowie im Film beschrieben sind.
WeiterlesenÜber meine Suche nach relevanten Suchbegriffen
Ich beschäftige mich mit der seit 1988 (https://derstandard.at/2000010753815/STANDARD-Medien-AG 01.02.19 11:20) erscheinenden österreichischen Tageszeitung DER STANDARD, die sich selbst als liberales Medium beschreibt. (https://derstandard.at/2000008949975/Blattlinie-standard 01.02.19 11:25) In Anlehnung an das Seminarthema möchte ich herausfinden, wie dort mit „Mental Illness“ umgegangen wird. Dazu nutze ich das Onlineangebot auf https://derstandard.at/, dessen Rubriken „Gesellschaft“, zu finden unter „Panorama“, und „Gesundheit“ das Aufkommen des Themas vermuten lassen.
WeiterlesenBinär-normative, trans*- und inter*phobe Konstruktionen bei der Klassifizierung von “Gender Dysphoria” im DSM V
Das von der American Psychiatric Association herausgegebene Diagnostic and Statistical Manual of Mental Disorders (DSM) strebt ein einheitliches Klassifikations- und Diagnosesystem für “geistige Störungen” (“mental disorders”) an. Als Ziele wird die praktische und funktionale Zusammenführung von für Diagnose und Therapie nüzulichen Informationen genannt. (DSM V:xii)
WeiterlesenWahnsinn in der taz
Im Folgenden Beitrag möchte ich mich einer empirischen Auswertung der Online-Plattform der deutschen Tageszeitung taz im Bezug auf die den “Wahnsinn” betreffenden verwendeten Begriffe widmen.
Empirische Auswertung: “Madness”, “Insanity”, “Crazy” – Mind your language.
The Guardian ist gemeinsam mit The Daily Telegraph und The Times eines der bekanntesten britischen Tageszeitungen, die seit 1821 existiert. Zusätzlich zur Druckversion, gibt es eine Website, die für alle Menschen kostenfrei zugänglich ist. Diese erreicht mehr als 23 Millionen Briten pro Monat. Doch wie wird der Begriff Wahnsinn in den britischen Artikeln verwendet und werden ähnliche Begriffe im selben Kontext verwendet oder wird differenziert?
WeiterlesenÜber die Macht der Klassifikation und psychotrope Substanzen
Was wird sozial als gleich oder unterschiedlich angesehen? Anhand des Vergleichs dreier internationaler Klassifikationen von Verhaltensstörungen hervorgerufen durch Substanzgebrauch, möchte ich die zeitliche Veränderbarkeit und gesellschaftliche Konstruktion von Gleichheit und Unterschiedlichkeit verdeutlichen. Um mich in einem zweiten Schritt daran anknüpfend mit dem Konzept des Lumpings und Splittings, an das Phänomen der Klassifikation aus der Perspektive der kognitiven Soziologie anzunähern.
WeiterlesenWahnsinn, Irrsinn, psychisch krank – wie Medien Begriffe prägen.
Klassifikationen nach ICD-10: Von sinnvoll bis einschränkend
Empirische Auswertung: ICD-10, Version 2016: V.: Mental and behavioural disorders; Disorders of adult personality and behavior (F60-F69)
In der letzten Sitzung am 18.01.2019 hat das Seminar über die Klassifizierung von psychischen Erkrankungen diskutiert. Ausgehend von der Werkstatt, in der Versionen aus unterschiedlichen Zeiten der Klassifikationssysteme ICD und DSM durch Betrachtung einzelner Kategorien verglichen wurden, auch um Entwicklungen nachvollziehen zu können, habe ich mir grundlegende Fragen zu „Krankheit“ (/“Gesundheit“) gestellt.
Weiterlesen“mentally ill” oder einfach nur “crazy”? Empirische Auswertung von Stichwortsuchen zu Wortfeldern rund um psychischer Erkrankungen am Beispiel von “The Guardian”.
The Guardian ist ein britische Tageszeitung die 1821 gegründet wurde und bis 1959 als The Manchester Guardian bekannt war. Ihr Hauptsitz befindet sich im Londoner Stadtteil Kings Cross.
WeiterlesenIch bin süchtig – und nu?
Werkstatt – Die Klassifizierung von psychischen Erkrankungen
Erarbeitete Daten:
In der Auseinandersetzung mit dem Klassifikationssystem DSM- IV, der vierten Edition des Diagnostic and Statistical Manual of Mental Disorders, herausgegeben von der American Psychiatric Association im Jahr 1994 und mit einem Umfang von 915 Seiten, fokussierten wir uns insbesondere auf das Kapitel der Substance-Related Disorders. In diesem Abschnitt werden jegliche (bekannte) durch Substanzen verursachte Störungen definiert, kategorisiert und katalogisiert. Der Begriff der Substanz umfasst elf Klassen, welche Alkohol, Amphetamine; Koffein, Cannabis, Kokain, Halluzinogene, Inhalationsmittel, Nikotin, Opioide, Phencyclidin, Sedativa, Schlafmittel und Angst lösende Mittel beinhalten. Des Weiteren wird zunächst zwischen einer Substance Dependence, einem Substance Abuse, sowie Substance Intoxication und Substance Withdrawals unterschieden und mit den verschiedenen Symptomen erläutert. Weitergehend wird auf die unterschiedlichen Substanzen im Detail eingegangen.
Substance Dependence:
Bei drei oder mehr vorliegenden Kriterien in einem Zeitraum über 12 Monate.
- Erhöhte Verträglichkeit
- A) Entzugserscheinungen B) Konsum, um A) zu vermeiden
- Erhöhter Konsum über längeren Zeitraum als beabsichtigt
- Wiederholter Abbruch der Abstinenz
- Hoher Zeitaufwand durch Beschaffung, Konsum und Erholung
- Vernachlässigung bzw. Beendigung sozialer, beruflicher und erholsamer Aktivitäten durch Konsum verursacht
- Trotz Bewusstsein über psychologisches oder physiologischem Problem, fortlaufender Konsum
Substance Abuse:
Bei einem oder mehr vorliegenden Kriterien in einem Zeitraum über 12 Monate.
- (1) Wiederholter Konsum zur Bewältigung der Verpflichtungen in der Arbeit, Schule oder Zuhause
- (2) Wiederholter Konsum in physikalisch anstrengenden Situationen
- Die Symptome sind keiner diagnostizierten Abhängigkeit zuzuschreiben
Substance Intoxication:
- Herausbildung substanzspezifischer Erscheinungen durch jüngsten Konsum
- Durch die Substanz verursachte, das zentrale Nervensystem betreffende Veränderungen bezüglich des Verhaltens und der Psyche
- Die Symptome wurden nicht durch die allgemeine medizinischen Verfassung verursacht und können nicht durch andere psychische Störungen begründet werden.
Substance Withdrawal:
- Herausbildung starker und anhaltender substanzspezifischer Erscheinungen durch die Beendigung oder Reduzierung des Konsum.
- Die substanzspezifischen Erscheinungen verursachen eine Notlage und Verminderung der sozialen, berufliche und andere Funktionalitäten.
- Die Symptome wurden nicht durch die allgemeine medizinischen Verfassung verursacht und können nicht durch andere psychische Störungen begründet werden.
Weitergehende Überlegungen:
Durch die im Seminar entstandene Diskussion wurde deutlich, dass Klassifikationen und Kategorien zum Einen fest im menschlichen Bewusstsein manifestiert sind und als „soziale Konstruktion der Wirklichkeit“ (Berger/Luckmann 1966) betrachtet werden können, zum Anderen jedoch auch Stigmatisierungs- und Ausgrenzungsprozesse fördern und reproduzieren. Nicht nur in der Medizin dienen sie der Gruppierung von Personen, sondern auch im gesellschaftlichen Alltag. Sie beantworten Fragen bezüglich des Gesehenen, des Umgangs und der Relationen, ob dies des eigenen Erachtens nach auf „richtige“ oder „falsche“ Art geschieht, liegt wiederum an den eigenen erlernten Kategorisierungsmechanismen.
Durch die Einbettung der Substance-Related Disorders in ein Klassifikationssystem der Medizin wie dem DSM (oder dem ICD), verschiebt sich die Kategorisierung von beispielsweise Alkoholabhängigen von jemandem, der unwillig ist Teil der Gesellschaft zu sein zu jemanden Kranken. Gesellschaftlich betrachtet verlagert sich die Frage der „Ursache“ vom Individuum zu externen Einflüssen, wodurch die Abhängigkeit nicht länger das Konstrukt eines Einzelnen am Rand oder gar außerhalb, sondern das der Gesellschaft und zwar mittendrin wird. Dadurch entstehen, zumindest hier in Deutschland, ganz andere Hilfeansprüche, die über die Krankenversicherung geltend gemacht werden können.
Vielmehr betrachte ich die institutionelle Umsetzung bezüglich der Rehabilitation von Abhängigen mit kritischem Blick. Starre Praktiken und strukturelle Bedingungen, die der Aufrechterhaltung der sozialen Ordnung der Institutionen dienen, verhindern oftmals die Resozialisierungsprozesse der Patienten, da scheinbar keine Förderung der eigenen Frustrationstoleranz außerhalb des „geschützten“ Bereichs der Institution geschieht und die jeweiligen Situation leichter zu „Triggern“ werden, die nicht kompensiert werden können. Ein Paradoxon in sich mit oftmaliger Konsequenz des Jojo-Effekts.
Bereits Goffmans Asylums (1961) beschrieb den Aufenthalt in „totalen Institutionen“ :
Zahlreiche Attribute, die sein Leben außerhalb des Krankenhauses definierten, würden ihm genommen: seine Kleider, sein Privatleben, seine persönlichen Sachen. Er erhalte eine neue Identität, die nicht mehr viele Gemeinsamkeiten mit dem Leben außerhalb der Anstalt habe.
In informellen Gesprächen, die ich mit einigen Patienten einer Entwöhnungsklinik hier in Berlin hatte, sind mir immer wieder ähnelnde Formulierungen aufgefallen. Die sogenannte Anstalt sehe das Individuum nicht, man habe ein Bett und ein Dach und hätte Unterstützung beim nüchtern bleiben, doch gesehen würde man nicht werden, es gebe sichtbare Strukturen, die es zu beherrschen bzw. sogar zu nutzen gelte. Oftmals wurde das Gefühl geäußert, dass Veränderungen des eigenen Therapieablaufs aus finanzieller Sicht nicht bewilligt werden würde. Es sei eine „Gelddruckmaschine“. Dies sind zwar nur vereinzelte Aussagen oder Erfahrungen, jedoch empfinde ich es durchaus im Rahmen des Möglichen, dass es kein Ausnahmephänomen ist.