In Wahnsinn und Gesellschaft (1961) versucht Foucault zu rekonstruieren, ab wann der Begriff des Wahnsinns in einem medizinischen Kontext gebraucht wurde und Menschen als „Irre“ charakterisiert und von der Gesellschaft (im Rahmen einer Behandlung) ausgegrenzt wurden.
WeiterlesenArchiv der Kategorie: Wissenschaftliche Rezension
Rezension – „The Process of Social Labelling of Mental Illness“
Das Kapitel „The Process of Social Labelling of Mental Illness: An Analysis of Family Conversations” von Milena Silva Lisboa Mary Jane Paris Spink wurde 2016 in dem Sammelband „The Palgrave Handbook of Adult Mental Health” von Michelle O’Reilly und Jessica Nina Lester veröffentlicht.
WeiterlesenMental Illness, Mass Shootings und Donna Haraway – Eine Rezension.
Der Artikel „Mental Illness, Mass Shootings, and the Politics of American Firearms“ von Johnathan M. Metzl und Kenneth T. MacLeish wurde 2015 im American Journal of Public Health veröffentlicht. Dieser interdisziplinär-wissenschaftliche Text setzt sich kritisch mit vier Punkten der öffentlichen Meinung auseinander, welche versucht eine Dreiecksbeziehung zwischen psychisch Erkrankten, Amokläufen und der amerikanischen Schusswaffenpolitik herzustellen. Der akademische Hintergrund der beiden Autoren lässt sich sowohl in der Soziologie und Anthropologie, als auch in der Medizin ansiedeln. Beide sind im Center for Medicine, Health and Society an der Vanderbilt Universität in Nashville, Tennessee tätig.
Weiterlesen“Insanity becomes the only politically sane place to discuss gun control.” (S. 247)
Eine Rezension zu dem Artikel “Mental Illness, Mass Shootings, and the Politics of American Firearms” von Jonathan M. Metzl und Kenneth T. MacLeish (2015).
Weiterlesen Die Hysterie des 19. Jahrhunderts: Frankenstein der „Weiblichkeit“
Anhand der gesellschaftskritischen Analyse des Phänomens der weiblichen „Hysterie“ wird deutlich, wie die Gesellschaft und die in ihr eingeschriebenen sozialen Rollen und kulturellen Normen, wahnsinniges Verhalten, aufgrund eines nicht auszuhaltenden Spannungsfeldes von Beschränkung und Erwartung, selbst erzeugen.
Weiterlesen