Antipsychiatrie Bewegung der 60er und 70er Jahre

In dem 2010 veröffentlichten Essay Mapping antipsychiatry. Elemente für die Geschichte einer transnationalen Bewegung von Benoît Majerus geht es um einen historischen Einblick der Anti-Psychiatrie-Bewegung in den 1960er und 1970er Jahren. Erschienen ist der Text auf der Internetseite Das Themenportal Europäische Geschichte.

Weiterlesen

Eine schwierige Beziehung

Obwohl der Gegenstandsbereich der psychischen Störungen per definitione ein asoziologischer ist, ist er doch für die soziologische Analyse von Gesellschaft von Bedeutung. Alex Groenemeyer gibt in seinem Artikel einen Überblick über die verschiedenen soziologischen Perspektiven der Thematisierung psychischer Störungen und untersucht die Anschlussfähigkeit an psychiatrisches Denken.

Weiterlesen

„[Wahnsinn*] lässt eine innere Welt […] entstehen, die bis dahin im Schlaf versunken war“ (Foucault 1973: 546)

In diesem Beitrag möchte ich der Leserin die Aussagen des letzten Kapitels „Der anthropologische Kreis“ des wissenschaftlichen Buchs Wahnsinn und Gesellschaft“ von Paul-Michel Foucault kurz zusammenfassen. Außerdem werde ich versuchen, ihn in den Seminarkontext einzuordnen und mit Erkenntnissen der letzten Sitzung am 14.12.2018 zu verbinden.

Weiterlesen

“On Beeing Sane In Insane Places”

Wer geht in die Psychatrie, weil er kann? David L. Rosenhan!

Der mittlerweile verstorbene Professor für Psychologie und Recht und forensische Gutachter veröffentlichte 1973 den Bericht mit o.g. Titel über ein Experiment, in dem er acht „psychisch gesunde“ Menschen (u.a. sich selbst) sozusagen über’s Kuckucksnest fliegen ließ; Sie verdeckt zu PatientInnen in 12 verschiedenen Nervenheilanstalten in den USA werden ließ – und damit v.a. grundsätzlich die Diagnose-Fähigkeit psychischer/psychatrischer Erkrankungen in Frage stellte.

Weiterlesen

Crowe, M.: “Constructing normality: a discourse analysis of the DSM-IV”. In: Journal of Psychiatric and Mental Health Nursing. 2000. pp. 69-77. Rezension

Der Aufsatz “Constructing normality: a discourse analysis of the DSM-IV” von M. Crowe aus dem Jahre 2000 ist eine Analyse des amerikanischen Katalogs für psychische Erkrankungen. Bei der verwendeten Literatur handelt es sich um die 4. Auflage aus dem Jahr 1994. Relevant für das Thema “Wahnsinn” ist der Text aus dem Grund, dass er diskursanalytisch mit dem Klassifikationswerk umgeht, um aufzudecken, wie dieser einen Diskurs um “das Normale” und das “mentally disordered” konstruiert.

Weiterlesen

Vom versteckten Wahnsinn – eine Rezension

Der 2008 in der Zeitschrift „Psychatrische Praxis“ erschienene Artikel Vom versteckten Wahnsinn. Ernst Platners Schrift „De amentia occulta“ im Spannungsfeld von Medizin und Jurisprudenz im frühen 19. Jahrhundert, thematisiert den Einfluss der Diskussion um den „versteckten Wahnsinn“ auf die Entwicklung der Psychiatrie. Weiterlesen

Mensch, Freiheit, Wahnsinn, Wahrheit

In dem Kapitel “Der anthropologische Kreis”, welches das letzte Kapitel des Buches “Wahnsinn und Gesellschaft” bildet, beschreibt Michel Foucault, inwiefern die Wahnsinn konstruiert ist und welche Folgen dies mit sich führt. Hierbei geht es jedoch nicht um den biologischen Ursprung dieser Krankheiten, sondern warum, wie diese von der Gesellschaft und der Medizin interpretiert, gewertet und bewertet werden. Dieses Thema finde ich höchst interessant, jedoch hatte ich einige Verständnisprobleme mit dem Text gehabt. Ich hoffe dennoch, dass ich ihn einigermaßen gut zusammengefasst habe. 


Die Idee, das Menschen nicht einfach nur anders artig, sondern irre sind, hat sich historisch ergeben. Ihrem Verhalten wird nicht der eigene Charakter, sondern ein pathologisches Wesen zu geschrieben, das sie anerkennen und dem sie sich beugen müssen. Die Einteilung und Diagnose solcher charakterlichen Andersartigkeiten, solches Wahnsinns, kritisiert Foucault in vielerlei Hinsicht. Zunächst sind die jenigen, die dies vornehmen, also Mediziner, Psychologen, etc., an einen gewissen Zeitgeist ihrer Epoche gebunden und unterliegen somit gesellschaftlichen Einflüssen, wodurch die Entscheidung, ob ein Charakterzug nun irre oder normal ist, willkürlich getroffen wird. Dieser Prozess hat für bestimmte Felder, wie das der Psychologie überhaupt erst den Grundstein gelegt. Dies wird vor allem in dem Satz “Das menschliche Wesen charakterisiert sich nicht durch eine bestimmte Beziehung zur Wahrheit, sondern erhält als ihm eigen eine gleichzeitig dargebotene und verborgene Wahrheit.” deutlich. (S. 550) Dies bedeutet jedoch auch, dass die aktuellen, pathologisch konnotierten Charakteristika zukünftig einem Wandel unterliegen können beziehungsweise werden.


Ein gutes Beispiel hierfür, das mir an dieser Stelle einfällt, ist der Umgang mit Homosexualität in der Gesellschaft, deren Entkriminali- und Entpathologisierung. So stand vor noch 35 Jahren männliche Homosexualität unter Strafe, war moralisch verachtet und galt für die Psyche des Individuums als gefährlich. Die gesellschaftliche Meinung spiegelte sich somit auch in der Medizin bzw. Psychologie wieder, die eigentlich von dieser unabhängig, Einteilungen und Diagnosen fällen sollte. 
Die Objektivität dieser Erkenntnisse unterliegt jedoch vier Gesichtspunkten: 1. Jeder Wahnsinnige, jeder Irre hat, so meint Foucault, ein Teil inne, der die wahre menschliche Natur widerspiegelt. Er, der Wahnsinnige, sei wie ein Kind, noch nicht durch Gesellschaft und Kultur geformt und auf primitive Wünsche ausgerichtet. 2. Der Wahnsinn, der dem Menschen inne wohnt ist eine Folge einer Störung im Gehirn und hat somit auch einen physischen Charakter. Er unterscheidet sich jedoch von gewöhnlichen Krankheiten darin, dass hierbei eine gewisse Wahrheit offenbart wird, die zuvor im Menschen zwar vorhanden, aber nicht ausgelebt wurde. 3. Dem Irren wird eine Unschuld zugeschrieben, die aus dem Mangel von zuschreibbarer Verantwortung, mit anderen Worten, dem Vorhandensein einer Unzurechnungsfähigkeit einhergeht. Dies, so Foucault, resultiert aus einem objektiven Determinismus. (S. 546) 4. “Wie die Krankheit nicht den völligen Verlust der Gesundheit bedeutet, so bedeutet der Wahnsinn nicht ‘den abstrakten Verlust der Vernunft’, sondern ‘den Widerspruch in der noch existierenden Vernunft’ […]”. (S. 546, f.) Als Folge der Möglichkeit des Einsehens des eigenen Wahns und der sich daraus für ihn ergebenen Wahrheitserkennung ist eine Heilung dieser Wahrheit und des damit einhergehenden Wahnsinns möglich. (ebd.)


Zusammenfassend kann man sagen, dass die Wahrheit, also die Erkenntnis des Menschen seiner Wahnhaftigkeit, in notwendiger Diskrepanz zu den Eigenschaften stehen muss, die die Wahrheit der Menschen darstellt, die Teil der moralischen Gesellschaft sind. Folglich entsteht bei der Suche nach einem menschlichen Naturzustandes ein Konflikt zwischen den Möglichkeiten einer humanen Therapie oder der “moralischen Behandlungsmethoden”, der Unterwerfung und der Repression des Menschen. (S. 548) In beiden Fällen übergibt beziehungsweise überträgt das Individuum ein gewissen Grad seiner Entscheidungen, ein Teil seiner Freiheit, an den Willen, des ihn behandelnden Arztes.


Auf Grundlage dieser Punkte wird dem Mensch ein Teil seiner Freiheit entzogen, zugleich wird ihm aber auch welche zu Teil. Grund dafür sind hier greifende institutionalisierte Mechanismen, wie die Feststellung von Symptomen, deren Auswertung in einer Diagnose, was das Verschreiben von Medikamenten oder eventuell sogar die Einweisung in eine Psychiatrie als Folge hat. Der Irre wird dadurch frei und unfrei zu gleich. Er gibt sich dem Wahnsinn hin und ist nur in dieser Entscheidung wirklich frei, dadurch tauscht er aber nur eine scheinbare Realität gegen eine andere.


Foucault, beschreibt hier einige Gesichtspunkte, die mit der Konstruktion von Krankheiten, die unter dem Begriff “Wahnsinn” zusammengefasst sind, einhergehen und die auch einleuchtend sind. Allerdings verstrickt er sich dabei in einige Formulierungswirren, wodurch die Verständlichkeit seines Textes leidet. Dies ist aber wahrscheinlich dahingehend bedingt, dass es sich bei dem Text um das Schlusskapitel seines Buches handelt und mir somit vorangegangene Argumentations- und Verständnisketten fehlen. Den Bezug zum Titel des Kapitels (“Der anthropologische Kreis”) kann ich mir auch nicht wirklich erschließen.

Rezension zu Goffman

Der Ausschnitt „Die moralische Karriere des Geisteskranken“ (engl. ‚The moral career oft he mental patient‘) von dem amerikanischen Soziologen Erving Goffman ist einer der vier Essays, die im Buch „Asyle: Über die soziale Situation psychiatrischer Patienten und anderer Insassen“ 1973 [1961] erschienen.

Weiterlesen