Im Folgenden Beitrag möchte ich mich einer empirischen Auswertung der Online-Plattform der deutschen Tageszeitung taz im Bezug auf die den “Wahnsinn” betreffenden verwendeten Begriffe widmen.
Wahnsinn in der taz
Antworten
Im Folgenden Beitrag möchte ich mich einer empirischen Auswertung der Online-Plattform der deutschen Tageszeitung taz im Bezug auf die den “Wahnsinn” betreffenden verwendeten Begriffe widmen.
Der 2008 in der Zeitschrift „Psychatrische Praxis“ erschienene Artikel Vom versteckten Wahnsinn. Ernst Platners Schrift „De amentia occulta“ im Spannungsfeld von Medizin und Jurisprudenz im frühen 19. Jahrhundert, thematisiert den Einfluss der Diskussion um den „versteckten Wahnsinn“ auf die Entwicklung der Psychiatrie. Weiterlesen
„Es geht hinter mir, unter mir“, sagt Woyzeck, als er mit Andres auf dem Gras vor den Toren der Stadt liegt und sich zwischen Wahnvorstellungen von Freimaurern und panischer Angst vor der Stille bewegt.
Weiterlesen