Klassifikationen nach ICD-10: Von sinnvoll bis einschränkend

Empirische Auswertung: ICD-10, Version 2016: V.: Mental and behavioural disorders; Disorders of adult personality and behavior (F60-F69)

In der letzten Sitzung am 18.01.2019 hat das Seminar über die Klassifizierung von psychischen Erkrankungen diskutiert. Ausgehend von der Werkstatt, in der Versionen aus unterschiedlichen Zeiten der Klassifikationssysteme ICD und DSM durch Betrachtung einzelner Kategorien verglichen wurden, auch um Entwicklungen nachvollziehen zu können, habe ich mir grundlegende Fragen zu „Krankheit“ (/“Gesundheit“) gestellt.

Weiterlesen

„[Wahnsinn*] lässt eine innere Welt […] entstehen, die bis dahin im Schlaf versunken war“ (Foucault 1973: 546)

In diesem Beitrag möchte ich der Leserin die Aussagen des letzten Kapitels „Der anthropologische Kreis“ des wissenschaftlichen Buchs Wahnsinn und Gesellschaft“ von Paul-Michel Foucault kurz zusammenfassen. Außerdem werde ich versuchen, ihn in den Seminarkontext einzuordnen und mit Erkenntnissen der letzten Sitzung am 14.12.2018 zu verbinden.

Weiterlesen

Wahnsinnig im Deutschen Theater?

Ich studiere Europäische Ethnologie im 3. Fachsemester an der Humboldt-Universität zu Berlin. Zusammenmit einigen Teilnehmenden des-Seminars „Vor- und Darstellungen des Wahnsinns imhistorischen Wandel“ war ich am Samstag, den 10. November 2018 im DeutschenTheater Berlin in einer Abendvorstellung des Theaterstücks „Tagebuch einesWahnsinnigen“ von Gogol. Zu dieser Zeit hatte mich gerade etwas zu sehr vertieftin Pierre Bourdieus Theorie von sozialem Kapital und Habitus, sah mich mit derAufgabe überfordert, meine Gedanken auf eine 7-seitige Hausarbeit herunter zubrechen und zweifelte daher, ob ich mir dieses (und andere) Event(s) wirklichzu Gemüt führen sollte.

Weiterlesen